Gloria, die Gangsterbraut (Gloria)
Russischer Titel: Глория
Originaltitel: Gloria
Alternative Titelvarianten:
Γκλόρια | Γλορια
Spielfilm – USA
Produktionsjahr: 1980
Filmlänge: 122 Minuten
Regie: John Cassavetes
Buch: John Cassavetes
Kamera: Fred Schuler
Musik: Bill Conti
Filmbeschreibung:
Ein sechsjähriger Junge entgeht einem Anschlag der Mafia auf seine Familie. Beschützt von einem ehemaligen Gangsterliebchen, flüchtet er von Versteck zu Versteck. Nachdem die Frau die Beschützerrolle zunächst nur widerwillig übernahm, nimmt sie couragiert den Kampf mit den Mafiakillern auf und schießt dem Jungen den Weg ins Leben frei. Actionfilm über die Allgegenwärtigkeit von Gewalt, der die Muster des Gangsterfilm-Genres ironisierend umkehrt und durch seinen märchenhaften Schluß auch die Traumwelt des Kinos akzeptiert.
Die vierzigjährige ehemalige Gangsterbraut Gloria lebt dank der Zuwendungen ihres alten Freundes von der Mafia ein friedliches, gutsituiertes Leben. Das ändert sich jäh, als sie bei ihren Nachbarn, einer puertoricanischen Familie, etwas Kaffee borgen will. Jack Dawn war Buchhalter bei einem Mafiasyndikat und hat sich an das FBI gewendet. Er weiß, daß jetzt die Mafia hinter ihm und seiner Familie her ist. Er drängt seinen sechsjährigen Sohn Phil der Nachbarin auf, nachdem er ihm noch sein Buch mit den belastenden Aufzeichnungen anvertraut hat. Wenig später wird die ganze Familie Dawn Opfer der Mafiakiller. Gloria ist wenig erbaut davon, den Jungen auf dem Hals zu haben, zumal sie weiß, daß die Mafia nun hinter ihnen beiden her ist. In letzter Sekunde gelingt es ihr, mit Phil die Wohnung zu verlassen. Damit beginnt eine atemlose, nervenaufreibende Flucht durch New York. Auf der endlosen Odyssee schließt Gloria Phil allmählich ins Herz.Darsteller der Jungenrollen
John Adames(Philip Dawn, 6 Jahre)
Geburtsjahr: 1972
Alter des Darstellers:
ungefähr 8 Jahre
Geburtstag: 15.08.1970
Alter des Darstellers:
ungefähr 9 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Donnerstag, 16. Dezember 2004, 22.25 Uhr, 3sat
Mittwoch, 2. August 2006, 20.15 bis 21.45 Uhr, Das Vierte
Donnerstag, 3. (4.) August 2006, 2.35 bis 5.00 Uhr, Das Vierte
Mittwoch, 25. Oktober 2006, 22.35 bis 1.00 Uhr, Das Vierte
Mittwoch, 9. (10.) November 2011, 4.40 bis 6.40 Uhr, HD Suisse
Sonntag, 27. (28.) November 2011, 1.20 bis 3.15 Uhr, HD Suisse
Donnerstag, 20. (21.) November 2014, 1.15 bis 3.10 Uhr, SRF 1
Sonntag, 18. (19.) Oktober 2015, 1.00 bis 2.55 Uhr, SRF 1
Sonntag, 19. (20.) Juni 2016, 0.35 bis 2.30 Uhr, SRF 1
Sonntag, 9. (10.) April 2017, 0.50 bis 2.45 Uhr, SRF 1
Mittwoch, 20. Februar 2019, 20.10 bis 22.10 Uhr, Arte
Montag, 25. Februar 2019, 13.50 bis 15.50 Uhr, Arte
Mittwoch, 13. März 2019, 13.50 bis 15.50 Uhr, Arte
Mittwoch, 5. Juni 2019, 20.15 bis 22.10 Uhr, Arte
Dienstag, 11. Juni 2019, 13.50 bis 15.50 Uhr, Arte